Es ging
am 14. November 2022
mit Harriet Langanke weiter.
Es ist einige Zeit vergangen, seit mit der untergehenden Sonne über der Frankfurter Skyline unser Fachtag zu Ende ging.
Schon damals planten wir einen Workshop mit Harriet Langanke, Chefredakteurin der DHIVA, dem Fachmagazin für Frauen zu Gesundheit und Sexualität, Expertin für sexuelle Gesundheit und Journalistin, der leider aus Termingründen nicht zustande kam.
PrEP – eine Präventionsstrategie auch für Frauen
Ein selbstbestimmter Weg zu sexueller Gesundheit
Im Rahmen des Fachtages “95 – 95 – 95 – 0 – Ziele der HIV-Prävention in Hessen” freuen wir uns, zu dem damals nicht zustande gekommenen Workshop einladen zu können.
wo: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt (Anfahrt)
Die Veranstaltung ist für alle offen, die das Thema interessiert, besonders auch für Angehörige der Betroffenengruppen. Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. :-)
Nähere Informationen über den Fachtag
95 – 95 – 95 – 0 – Ziele der HIV-Prävention in Hessen
am Montag, 14. November 2022 von 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Seit 2020 haben die Gesundheitswissenschaftler Daniel Deimel und Thorsten Köhler Menschen interviewt, die in Hessen mit HIV leben oder die zu den von HIV besonders bedrohten gesellschaftlichen Gruppen zählen. Auch die Perspektive von Sozialarbeiter*innen und Schwerpunktärzt*innen wurde einbezogen. Das Ziel dieser Arbeit: die Menschen mit ihren persönlichen Erfahrungen zu Wort kommen zu lassen. So sollten Erkenntnisse über den Stand der HIV-Prävention und der Versorgung HIV-positiver Menschen im Bundesland gewonnen werden.
Die Forschung war am Ziel von UNAIDS orientiert, wonach HIV/Aids als globale Gesundheitsherausforderung bis 2030 bewältigt werden soll. Dazu ist das Erreichen von jeweils 95 % der Menschen, die mit HIV leben, entlang der Versorgungskaskade (Diagnose –Versorgung – erfolgreiche Therapie) bei vollständigem Abbau von HIV-bezogener Diskriminierung vonnöten. In Hessen verfügen laut den jüngsten Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) erst 88 % der Menschen mit HIV über eine Diagnose ihrer Infektion.
Der Hessische Landtag hat in 2021 eine Erklärung beschlossen, wonach das Land sich den UNAIDS-Zielen ausdrücklich anschließt und das Engagement im Bereich Prävention, aber auch zur Bekämpfung der Diskriminierung erhöht werden soll.
Ein Grund mehr, die 19 Empfehlungen der Studie anzusehen und zu besprechen. Sie können eine Grundlage für die künftige HIV-Strategie des Landes werden.
(weitere Infos zu den einzelnen Workshops (pdf).
Zum Auftakt dieser gemeinsamen Arbeit laden wir Sie heute herzlich ein.